Call for Pa­pers

Der Call for Pa­pers ist ge­schlos­sen - Vie­len Dank!

slide_karte_call_for_paper_danke_25_de

Vie­len Dank für die zahl­rei­chen, viel­ver­spre­chen­den Ab­stracts!

Der wis­sen­schaft­li­che Ta­gungs­bei­rat wird die Ein­rei­chun­gen in den kom­men­den Wo­chen sorg­fäl­tig be­wer­ten und die bes­ten Bei­trä­ge im Rah­men mehr­tä­gi­ger Bei­rats­mee­tings ge­mein­sam aus­wäh­len.

Das Er­geb­nis des Aus­wahl­ver­fah­rens wird Ih­nen vor­aus­sicht­lich im Ok­to­ber/No­vem­ber 2025 per E-Mail mit­ge­teilt.

Wir freu­en uns schon dar­auf, ge­mein­sam mit Ih­nen ein span­nen­des, in­spi­rie­ren­des Pro­gramm für die 28. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung auf die Bei­ne zu stel­len!

Wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen für Ein­rei­cher*in­nen

Wenn Sie als Re­fe­rent*in aus­ge­wählt wer­den, bit­ten wir Sie, die 28. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung durch Fol­gen­des zu be­rei­chern:

  • Einen 20- bis 25-mi­nü­ti­gen Vor­trag (ge­folgt von ei­ner kur­z­en ge­bün­del­ten Fra­ge­run­de am Schluss; wir emp­feh­len die vi­su­el­le Un­ter­stüt­zung durch ei­ne Po­wer­Point-Prä­sen­ta­ti­on)

  • Einen 2-, 4- oder ma­xi­mal 6-sei­ti­gen schrift­li­chen Bei­trag für den di­gi­ta­len Ta­gungs­band (Sie wäh­len selbst­stän­dig ei­ne die­ser Län­gen)

  • Ih­re Ta­gungs­teil­nah­me in Es­sen (selbst­ver­ständ­lich zum ver­güns­tig­ten Re­fe­rie­ren­den­ta­rif)

Al­le Vor­trags­ses­si­ons sol­len auf­ge­zeich­net und im Nach­gang on De­mand ver­füg­bar ge­macht wer­den. Wenn Sie ei­ne Au­tor*in­nen­grup­pe sind, le­gen Sie bit­te im Ein­reich­for­mu­lar 1 Re­fe­rent*in und ma­xi­mal 1 Co-Re­fe­rent*in fest. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie für die Ver­öf­fent­li­chung im Ta­gungs­band wei­te­re Au­tor*in­nen schrift­lich nen­nen.

Bei Fra­gen oder An­mer­kun­gen zum Call for Pa­pers oder zur 28. In­ter­na­tio­na­len Pas­siv­haus­ta­gung kön­nen Sie sich ger­ne per E-Mail an con­fe­rence@pas­siv.de oder te­le­fo­nisch an (+49) 6151 82699 109 wen­den. Bit­te be­ach­ten Sie, dass es bei der Ant­wort ur­laubs­be­dingt zu Ver­zö­ge­run­gen von bis zu 14 Ta­gen kom­men kann.

Rück­blick: Ru­bri­ken des dies­jäh­ri­gen Call for Pa­pers

Im dies­jäh­ri­gen Call for Pa­pers dienten fol­gen­de Ru­bri­ken als ers­te Ori­en­tie­rung bei der Ein­rei­chung:

  • Trans­for­ma­ti­ons­high­lights: Ge­lun­ge­ne Ge­bäu­de­pro­jek­te aus NRW und Deutsch­land

  • Schnel­le und ein­fa­che Mo­der­ni­sie­run­gen für ei­ne er­folg­rei­che Trans­for­ma­ti­on des Ge­bäu­de­be­stands

  • Se­ri­el­le Sa­nie­rung

  • Hoch­ener­gie­ef­fi­zi­en­te Kom­po­nen­ten wei­ter­ge­dacht

  • Cle­ve­re Lüf­tungs­kon­zep­te für Neu­bau und Sa­nie­rung

  • Split­ge­rä­te und Wär­me­pum­pen für die Elek­tri­fi­zie­rung im Neu­bau und Be­stand

  • Wirt­schaft­lich­keit bei höchs­tem Ener­gie­stan­dard in Neu­bau und Sa­nie­rung

  • Große Ge­bäu­de und/oder Nicht­wohn­ge­bäu­de im Pas­siv­haus- bzw. Ener­PHit-Stan­dard

  • Spe­zi­el­le Nut­zungs­fäl­le oder her­aus­for­dern­de kli­ma­ti­sche Be­din­gun­gen

  • Er­gän­zen­de Nach­hal­tig­keits­be­trach­tun­gen hoch­ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Ge­bäu­de

  • PHPP und Er­gän­zungs­tools

  • Quar­tiers­be­trach­tun­gen und -lö­sun­gen

  • Tech­no­lo­gi­en für ener­gi­e­po­si­ti­ve Ge­bäu­de

  • Wär­me­däm­mung und er­neu­er­ba­re Ener­gie­ver­sor­gung Hand in Hand

  • Schu­lung, Fort­bil­dung, Ener­gie­be­ra­tung und Ver­brei­tung

  • Pro­gram­me zur Re­gu­lie­rung und Schaf­fung von An­rei­zen

  • Stan­dards im Ver­gleich: KfW und Pas­siv­haus

  • Sons­ti­ges / an­de­re The­ma­tik

Sie ha­ben die dies­jäh­ri­ge Dead­li­ne ver­passt?

Wir freu­en uns über ei­ne Ein­rei­chung zum Call for Pa­pers der nächs­ten In­ter­na­tio­na­len Pas­siv­haus­ta­gung!