Call for Papers: 28. Internationale Passivhaustagung 2026 (Essen)

 

Dies ist das deutsche Einreichformular. Bitte verwenden Sie es nur für die Einreichung Ihres Abstracts und Lebenslaufs in deutscher Sprache. Wenn Sie lieber einen englischen Abstract und Lebenslauf einreichen möchten, wechseln Sie bitte zum englischen Formular!

: Pflichtfelder

Autor
Name Referent*innen (Bitte wählen Sie maximal zwei Personen aus Ihrer Autorengruppe als Referierende aus.)
Internationale Telefonnummern müssen mit "+" oder "00" und anschließendem Ländercode beginnen.
Falls Ihr Beitrag für die Tagung ausgewählt wird, möchten wir Sie gerne als Referent*in (inklusive Foto und Lebenslauf) auf unserer Tagungswebseite und im Programmheft präsentieren.
Internationale Telefonnummern müssen mit "+" oder "00" und anschließendem Ländercode beginnen.
Falls Ihr Beitrag für die Tagung ausgewählt wird, möchten wir Sie gerne als Referent*in (inklusive Foto und Lebenslauf) auf unserer Tagungswebseite und im Programmheft präsentieren.
Korrespondenzadresse: Name, Vorname:
Internationale Telefonnummern müssen mit "+" oder "00" und anschließendem Ländercode beginnen.
Graphen/Fotos
(Bitte fügen Sie nur Fotos oder Grafiken ein, zu deren Verbreitung Sie berechtigt sind, und geben Sie das entsprechende Copyright an)
(Bitte fügen Sie nur Fotos oder Grafiken ein, zu deren Verbreitung Sie berechtigt sind, und geben Sie das entsprechende Copyright an)
(Bitte fügen Sie nur Fotos oder Grafiken ein, zu deren Verbreitung Sie berechtigt sind, und geben Sie das entsprechende Copyright an)
Der Vortrag kann auf Englisch gehalten werden.
Der Vortrag kann auf Deutsch gehalten werden.

Hiermit reiche ich einen Beitrag für die 28. Internationale Passivhaustagung 2026 in Essen (Deutschland) ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die eingereichten Daten gemäß der DSGVO im Rahmen der 28. Internationalen Passivhaustagung durch die Passivhaus Institut GmbH erhoben, gespeichert, genutzt und zum Zwecke der Korrespondenz und Bewertung an den wissenschaftlichen Tagungsbeirat weitergegeben werden. Darüber hinaus erkläre ich mich damit einverstanden, dass der hiermit eingereichte Abstract sowie zukünftige Versionen des Tagungsbandbeitrags zum Zwecke der Beantragung von Fortbildungspunkten für die Tagungsteilnehmenden an Dritte weitergeleitet werden.

Bei Annahme des Abstracts durch den wissenschaftlichen Tagungsbeirat verpflichten sich die Referierenden dazu, die 28. Internationale Passivhaustagung durch Folgendes zu bereichern:

  • Einen 20- bis 25-minütigen Vor­trag (1 Referent*in und  max. 1 Co-Referent*in; kurze gebündelte Fra­ge­run­de am Ende; idealerweise unterstützt durch ei­ne Po­wer­Point-Prä­sen­ta­ti­on)
  • Einen 2-, 4- oder maximal 6-seitigen schriftlichen Bei­trag für den digitalen Tagungsband
  • Ta­gungs­teil­nah­me in Essen (zum re­du­zier­ten Re­fe­rie­ren­den­preis)
  • Zustimmung zur Veröffentlichung des Fotos und des Lebenslaufs der Referierenden auf der Tagungswebseite und im Programmheft der 28. Internationalen Passivhaustagung

Ich nehme zur Kenntnis, dass es sich bei der 28. In­ter­na­tio­na­len Pas­siv­haus­ta­gung um eine rei­ne Prä­senz­ver­an­stal­tung handelt. Die Referierenden werden sich daher offiziell zur Tagung anmelden und den Vortrag vor Ort im Haus der Technik in Essen halten.

Sollte eine*r oder beide der Referierenden nicht an der 28. Internationalen Passivhaustagung teilnehmen können, werde ich dies umgehend melden und eine Vertretung benennen.

Ich erkenne an, dass die Entscheidung des wissenschaftlichen Tagungsbeirats über Annahme und Einordnung des hier eingereichten Beitrags endgültig ist und keiner Begründung bedarf. Der Rechtsweg betreffend Annahme und Einordnung des Beitrags ist ausgeschlossen.

Bei Annahme dieses Abstracts durch den wissenschaftlichen Tagungsbeirat stimme ich zu, dass der finale Beitrag sowie jegliche Übersetzungen hiervon in den Tagungsbändern (Deutsch und Englisch) und auf den Webseiten des Passivhaus Instituts (u.a. Passipedia) veröffentlicht werden dürfen. Falls sich die Passivhaus Institut GmbH dazu entscheidet, den Tagungsband zum Kauf anzubieten, verzichte ich auf eine Beteiligung an den Einnahmen und werde keine monetären Forderungen diesbezüglich stellen.  

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Aufzeichnung der Präsentation per Livestream ausgestrahlt, den Tagungsteilnehmenden für einen gewissen Zeitraum online zur Verfügung gestellt sowie an Dritte weiterverkauft oder kostenfrei zur Verfügung gestellt werden darf. Ferner gestatte ich der Passivhaus Institut GmbH, der Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland, der Passivhaus Austria und der International Passive House Association (iPHA) und ihren Partnerorganisationen, die Aufzeichnung der Präsentation zu wissenschaftlichen Zwecken, im Rahmen von Lehrangeboten, zur Bewerbung des Passivhaus Standards sowie für jegliche anderen Aktivitäten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen, sofern nicht zuvor anders von mir schriftlich festgelegt. Das Format der Videoaufzeichnung(en) darf an das jeweils genutzte Gerät und an den jeweiligen Kontext angepasst werden falls nötig.

Ich erlaube der Passivhaus Institut GmbH, der Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland, der Passivhaus Austria und der International Passive House Association (iPHA), diese Abstract-Einreichung (z.B. den Beschreibungstext, die Fotos mit Copyright, den Lebenslauf) zu nutzen, um auf ihren Social Media Kanälen für die 28. Internationale Passivhaustagung zu werben. 

Hinweis: Sie können den Abstract auch einreichen, ohne diesem Punkt zuzustimmen.

Mit bestem Wissen und Gewissen versichere ich, dass die in der Präsentation und im finalen Beitrag für den Tagungsband angegebenen Informationen wahr und richtig sein werden. Die Referierenden und Autor*innen werde alle Quellen, einschließlich der Bildnachweise, korrekt zitieren und sicherstellen, dass sie über die Veröffentlichungsrechte (Copyright) des in der Präsentation und im Beitrag für den Tagungsband verwendeten graphischen Materials (Fotos, Graphen, Videos, etc.) verfügen. Ich erkenne an, dass die Passivhaus Institut GmbH, die Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland, die Passivhaus Austria und die International Passive House Association (iPHA) nicht für die Richtigkeit oder Genauigkeit der Präsentation und des Beitrags oder für das korrekte Zitieren der verwendeten Quellen haften.